Am 12. März 2025 fand an unserer Schule in der Klasse AHRE11b ein Workshop zum Thema "Antisemitismus und Rassismus" statt. Im Rahmen des Unterrichts in katholischer Religionslehre und Gesellschaftslehre mit Geschichte wurde an verschiedenen Themen deutlich, dass Diskriminierung und Vorurteile weit verbreitet sind und in aktuellen Themen, wie zum Beispiel dem Nahostkonflikt oder Themen des Wahlkampfs vor der Bundestagswahl, eine große Rolle spielen.
Ziel des Workshops war es, das Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler für verschiedene Formen von Antisemitismus und Rassismus in ihrem Alltag zu schärfen und ihre Fragen und Erfahrungen aufzugreifen. Durch einen Überblick über historische Hintergründe, interaktive Übungen, viel Raum für Diskussionen und eine Gruppenarbeit wurden die Teilnehmenden dazu angeregt, ihre eigenen Einstellungen zu reflektieren und ein tieferes Verständnis für die Auswirkungen von Vorurteilen zu entwickeln.
Die Schülerinnen und Schüler haben es als sehr positiv erlebt, sich mit den Themen Antisemitismus und Rassismus einmal außerhalb des Unterrichts und sehr persönlich auseinander setzen zu können – der Wunsch nach einer Fortsetzung wurde in der Abschlussrunde mehrfach geäußert.
Ein herzlicher Dank gilt Herrn Mensing von der Kölnischen Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit e.V. für die wertvollen Impulse und die engagierte Durchführung des Workshops.