Liebe Schüler:innen und Studierende,
liebe Kolleg:innen, liebe Mitarbeiter:innen,
„Prävention“ bedeutet: wirksame Schutzkonzepte und Verhaltensregeln zu haben, die (sexuellen) Missbrauch verhindern helfen und potentielle Opfer schützen. Solche Leitlinien sind in dem „Institutionellen Schutzkonzept“ für alle Schulen des Erzbistums Köln verbindlich festgehalten. Es ist Ihnen allen zugeschickt worden.
Ein anderer wesentlicher Teil der Präventionsarbeit besteht darin, dass unabhängige, geschulte Ansprechpersonen zur Verfügung stehen, an die Betroffene sich im Falle von Übergriffen (aktuell oder in der Vergangenheit) wenden können. Wir bieten direkt Betroffenen oder ggf. auch Menschen, die sich um sie sorgen, ein offenes Ohr, stehen im vertraulichen Gespräch zur Seite, auch in der Beratung über das weitere Vorgehen begleiten wir Sie gerne.
Dafür setzen wir uns hier am EBK als Ansprechpersonen ein. Sprechen Sie uns gerne an!
Julia March
Telefon: 0221–3377180
E-Mail: Julia March
Max Schirmer
Telefon: 0221–3377180
E-Mail: Max Schirmer
Schulische Ansprechpartner:innen
Klassenteam/Klassenleitung, Praxisbegleitende Lehrer:innen, Präventionsbeauftragte (aktuell: Frau March, Herr Schirmer), Beratungslehrer:in (aktuell Herr Ronig, Frau Knechten, Frau Karutz, Frau Hettlich), Schulsozialarbeiter:in (aktuell Frau Hettlich), jede Lehrkraft des Vertrauens, Schulleitung
Ansprechpartner:innen in der Praxis
Ansprechpartner:innen aufgeführt im Schutzkonzept der Einrichtung, Praxisanleitung, Leitung, Ansprechpartner:innen des Trägers
Offizielle Fachstellen
Präventionsstelle des Erzbistums (Name: Birkner/Telefonnr.?), Hilfetelefon des Bundesministeriums für Familie, Zartbitter e.V. Köln, Jugendamt Köln, Landesjugendamt, LKA NRW Kriminalprävention/Polizei (0211 9390, 0221 3205), Hilfetelefon Sexueller Missbrauch (0800 2255530), Weisser Ring (1116006)