Liebe Besucherinnen und Besucher,
das Erzbischöfliche Berufskolleg Köln hatte sich sehr bemüht, trotz der hohen Inzidenzzahlen in Köln für Samstag, 29.01.2021 einen Tag der offenen Tür in unserem Schulgebäude zu planen. Unser Hygieneteam hatte alle notwendigen Schritte, unter welchen Regelungen dies eventuell möglich gewesen wäre, gewissenhaft vorausgeplant.
Da die Inzidenzzahlen in Köln momentan jedoch auf einem rekordträchigen Hoch sind, müssen wir schweren Herzens den Tag der offenen Türe in Präsenzform in unserem Schulgebäude hiermit absagen. Wir bedauern, Ihnen keine bessere Nachricht zu geben.
Als Alternative haben wir digitale Videokonferenzen als Beratungssprechstunden installiert, die Sie dieser Seite entnehmen können.
Bitte besuchen Sie unsere Homepage für weitere Informationen zu unserem Bildungsangebot, indem Sie auf HIER klicken. Wir haben umfangreiche Videofilme zusammengestellt, die Ihnen weitreichende Informationen zu unseren Bildungsgängen geben. Vielen Dank!
Die Verantwortliche für den Bildungsgang Heilerziehungspflege, Frau Birgit van Elten, bietet zwei Online-Beratungstermine im Monat für Interessent*innen an der praxisintegrierten Ausbildung an.
Fr., 11. März von 13.00 bis 13.45 Uhr
Fr., 25. März von 13.00 bis 13.45 Uhr
Fr., 01. April von 13.00 bis 13.45 Uhr
Fr., 29. April von 13.00 bis 13.45 Uhr
Fr., 06. Mai von 13.00 bis 13.45 Uhr
Fr., 20. Mai 13.00 bis 13.45 Uhr
Der Zugang erfolgt über den folgenden Link. Bitte klicken Sie HIER!
Die Zutritts-PIN zur Teilnahme lautet: 40404
Die Installation einer zusätzlichen Software ist nicht notwendig.
– – –
Die Bildungsgangleiterin der Berufsfachschule für Sozial- und Gesundheitswesen – Fachrichtung Kinderpflege, Frau Nadine Röthig-Heß, bietet zwei Beratungstermine (analog und digital) für Interessent*innen an.
Analoger Beratungstermin im Schulgebäude (Treffpunkt Atrium):
Fr., 11. März von 13:30 bis 14:30 Uhr mit unseren Kolleginnen Frau Doro Moll und Frau Nadine Röthig-Heß
Digitaler Beratungstermin:
Do., 17. März von 15.00 bis 16.00 Uhr
Der Zugang erfolgt über den folgenden Link. Bitte klicken Sie HIER!
Die Zutritts-PIN zur Teilnahme lautet: 20202
Die Installation einer zusätzlichen Software ist nicht notwendig.
– – –
Eine individuelle telefonische Beratung kann mit unserer verantwortlichen Kollegin für die beiden Bildungsgänge Zweijährige Höhere Berufsfachschule für Sozial- und Gesundheitswesen/Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen per E-Mail vereinbart werden: julia.dahmen@ebk-koeln.de
– – –
Eine individuelle telefonische Beratung kann mit unserem Bildungsgangleiter, Herrn Waldemar Mischke-Carell, für den Bildungsgang Fachschule für Sozialwesen – Fachrichtung Heilpädagogik (Teilzeit) per E-Mail vereinbart werden: waldemar.mischke-carell@ebk-koeln.de