Gemeinsam gegen Brustkrebs: Schülerinitiative am EBK zum Weltfrauentag

Am Montag, 10. März 2025, wurde das Erzbischöfliche Berufskolleg Köln durch eine bemerkenswerte Schülerinitiative bereichert. Anlässlich des Weltfrauentags am 08.03.2025 richtete Philipp Gabriel Berier, Schüler der Klasse HBFVOa, einen Aktionsstand ein, um auf die Bedeutung der Brustkrebsfrüherkennung aufmerksam zu machen. Diese Aktion stand im Einklang mit der fünften Säule unseres 6-Säulen-Modells, die den Schwerpunkt auf „Gesundheit“ legt.

Philipp Gabriel Berier wurde durch eine Fernsehdokumentation sowie persönliche Erfahrungen im Familien- und Freundeskreis auf das Thema Brustkrebs aufmerksam. Angesichts der Tatsache, dass unser Berufskolleg überwiegend von Schülerinnen und Studierenden besucht wird, die Berufe wie staatlich geprüfte Erzieherin, Heilerziehungspflegerin, Kinderpflegerin oder Heilpädagogin erlernen, erkannte er die Relevanz dieses Themas für unsere Schulgemeinschaft.

Für die Aktion stellte er umfangreiches Informationsmaterial zur Verfügung: zwei DIN-A2-Plakate zur Früherkennung, 300 Duschkarten, 300 Flyer mit dem Titel „Ein Knoten in meiner Brust“, 300 Flyer über unsere kostenlosen Angebote sowie 400 Schleifen. Die Aktion fand in der großen Pause im Atrium unserer Schule statt.

Die Schulleitung dankt Herrn Berier sehr  für sein vorbildliches Engagement. Solche Initiativen fördern nicht nur das Bewusstsein für gesundheitliche Themen, sondern stärken auch den Gemeinschaftssinn an unserer Schule. „Das altruistische Engagement unserer Schülerinnen, Schüler und Studierenden für wichtige Gesundheitsthemen erfüllt uns mit großem Stolz. Es zeigt, wie tief verwurzelt unser 6-Säulen-Modell in der Schulgemeinschaft ist und wie aktiv es gelebt wird“, betonten Carsten Arntz (Schulleiter) und Kathrin Wichmann (stellvertretende Schulleiterin).

Diese Aktion reiht sich in eine Reihe von Gesundheitsinitiativen an unserer Schule ein. In der Vergangenheit haben wir zweimalig erfolgreich Registrierungsmaßnahmen der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) durchgeführt, bei denen zahlreiche Schülerinnen, Schüler und Studierenden als potenzielle Stammzellspender/innen gewonnen werden konnten. Solche Veranstaltungen unterstreichen unser kontinuierliches Bestreben, Gesundheitsthemen aktiv aufzugreifen und unsere Schulgemeinschaft für wichtige Anliegen zu sensibilisieren.

Wir danken allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft, die den Aktionsstand am 10. März besucht und sich informiert haben, für ihren Beitrag zur Gesundheitsförderung.

Informationsmaterialien der Brustkrebs Deutschland e.V. zur Information und Sensibilisierung der Schülerschaft.

Initiator Philipp Gabriel Berier mit Beratungslehrkraft Elisa Karutz am Stand im Atrium der Schule.

Katholische Religions- und Sportlehrkraft Kollege Max Schirmer (hinten Mitte) nutze die Gelegenheit, sich mit seiner Klasse am Infostand zu informieren.

Ein Zeichen setzen, um auf die Brustkrebsvorsorge aufmerksam zu machen.

  • Text:Greger Hennecke
  • Titelbild & Artikelfotos:Carsten Arntz
  • Fotos (Bilderreihe):Carsten Arntz, Reinhold Horz