Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt im Sommer 2025 wird es nun offiziell: Das Erzbischöfliche Berufskolleg Köln und das Fitnessstudio Iron & Soul gehen eine längerfristige Kooperation ein. Damit wird die Idee, Sport- und Gesundheitsunterricht praxisnah an außerschulischen Lernorten durchzuführen, weitergeführt und fest im Schulalltag verankert.
Künftig können Sportlehrkräfte den Unterricht bis zu dreimal pro Klasse im Iron & Soul durchführen. Insbesondere in Klassen, deren Schüler/innen bereits volljährig sind. Ziel ist es, Themen wie Gesundheit, Fitness und Achtsamkeit in einer modernen Umgebung erlebbar zu machen.
Das Iron & Soul ist mehr als ein Fitnessstudio. In einem ehemaligen Autohaus entstand Anfang 2025 ein Ort, der urbanes Design, sportwissenschaftliche Kompetenz und Leidenschaft für Bewegung verbindet. Neben klassischem Gerätetraining bietet das Studio auch Formate wie Hyrox, Breathwork, Meditation und Krafttraining. Alles mit dem Anspruch, Körper und Geist gleichermaßen zu fördern. Ein Ansatz, der perfekt zum Bildungsprofil des EBK passt.
„Das Iron & Soul verkörpert genau das, was wir unseren Schüler/innen im Sportunterricht vermitteln wollen: Verantwortung für sich selbst, Freude an Bewegung und ein Bewusstsein für Gesundheit als Lebenshaltung.“
– Max Schirmer (Sportlehrkraft und Projektkoordinator)
Im letzten Schuljahr nutzten mehrere Klassen des EBK das Angebot, den Unterricht ins Iron & Soul zu verlegen. Geräte wurden ausprobiert, Kurse getestet, Unterrichtsbesuche durchgeführt – mit großem Erfolg.
„Mein Unterrichtsbesuch im Iron & Soul war ein voller Erfolg. Die Atmosphäre war motivierend, die Schüler/innen haben mit Begeisterung gearbeitet und das Training konnte direkt mit beruflichen und gesundheitlichen Themen verknüpft werden.“
– Jasper Bache (Lehramtsanwärter im Fach Sport)
Auch die Schulleitung zeigt sich überzeugt:
„Das Pilotprojekt hat gezeigt, wie bereichernd außerschulische Lernorte sein können. Besonders, wenn sie so professionell geführt werden wie das Iron & Soul.“
– Carsten Arntz (Schulleiter)
Und aus Sicht der Lernenden?
„Ich gehe sonst nicht ins Fitnessstudio, aber im Iron & Soul war die Stimmung natürlich anders: freundlich, modern und total motivierend.“
(Schülerin der BGG12)
Exklusiv für Schüler/innen und Studierende des EBK gibt es Sonderkonditionen:
Damit wird die Kooperation auch außerhalb des Unterrichts erlebbar – und zu einer echten Brücke zwischen Schule und Freizeit. Neben den bestehenden Klassen gibt es am EBK-Köln weitere Gruppen mit großem Potenzial, etwa die Studierenden der Übungsleiterfortbildung (zwei Kurse mit je 16 Teilnehmenden). Diese bringen sportliches Interesse und pädagogische Erfahrung mit – ideale Voraussetzungen für weitere Kooperationen, Hospitationen und Projektarbeiten im Iron & Soul.
Für das Studio wiederum bedeutet die Zusammenarbeit eine nachhaltige Präsenz in der jungen Bildungslandschaft Kölns. Schüler/innen tragen ihre positiven Erfahrungen in den Freundeskreis, in Familien und in die Stadt hinein – so wird das Iron & Soul sprichwörtlich zum Stadtgespräch.